Insgesamt gibt es in Tschechien mehr als dreißig Kurorte mit natürlichen Heilmitteln, die ihren Besuchern eine Vielzahl von verschiedenen Spa-Aufenthalten bieten. Von einem kurzen Thermenurlaub über ein Wellness-Wochenende bis hin zu einer komplexen medizinischen Heilkur.
Welche sind die beliebtesten Kurorte in der Tschechischen Republik? Gerne zeige ich Ihnen die zehn schönsten!
Karlsbad

- Region: Westböhmen
Karlsbad (Karlovy Vary) ist wahrscheinlich einer der bekanntesten und beliebtesten Kurorte in Tschechien. Das bezaubernde Städtchen mit zahlreichen Wellnesshotels liegt in Westböhmen, ganz in der Nähe der Grenze zu Deutschland. Der Grundstein für das Kurwesen wurde hier bereits im 14. Jahrhundert von dem böhmischen König und römischen Kaiser Karl IV. gelegt.
Die Stadt ist berühmt für ihre heilenden Thermalquellen, ihr charmantes historisches Aussehen und die prächtige Architektur. Besonders erwähnenswert sind die Kurkolonnaden. Es gibt fünf davon in Karlsbad.
Marienbad

- Region: Westböhmen
Ein weiterer beliebter westböhmischer Kurort heißt Marienbad (Marianske Lazne). Hier können Sie Mineralwasser aus mehreren lokalen Quellen probieren, und Heilgas und Moor werden bei Spa-Behandlungen angesetzt, um den Körper zu stärken.
Gepflegte Parks, herrliche Architektur, die Schönheit der allgegenwärtigen Natur, ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten und eine glorreiche Vergangenheit. Besonders bemerkenswert ist die Singende Fontäne, die zu klassischer Musik sprudelt und ein schönes Arrangement auf der Kurpromenade bildet.
Mein Tipp: Die TOP 9 Sehenswürdigkeiten in Marienbad
Franzensbad

- Region: Westböhmen
Franzensbad (Frantiskovy Lazne) ist der kleinste Kurort des sogenannten Westböhmischen Bäderdreiecks, zu dem auch Karlsbad und Marienbad gehören. In Franzensbad finden Sie wahre Entspannung, saubere Luft und die überall präsente klassische Architektur aus dem neunzehnten Jahrhundert.
💚 Die berühmtesten Kurhäuser in Franzensbad sind ebenfalls im klassischen Stil gebaut.
Franzensbad ist nicht nur für lokale Mineralquellen berühmt, sondern auch für die Behandlungen mit Heilmoor, das eine wohltuende Wirkung auf den menschlichen Körper hat.
Franzensbad liegt im westlichen Teil der Tschechischen Republik und es geht dabei um den der deutschen Grenze am nächsten gelegenen tschechischen Kurort.
Tipp für Sie: Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Franzensbad, die einen Besuch wert sind!
Podebrady

- Region: Mittelböhmen
Podebrady ist die größte Therme in Mittelböhmen, nur 45 Fahrminuten von Prag entfernt. In der Stadt entspringen die Quellen des kohlensäurehaltigen Mineralwassers Podebradka, das für Bäder und andere Spa-Anwendungen genutzt wird.
In Podebrady können Sie die herrliche Natur und die gepflegten Parks bewundern und Spaziergänge entlang der Elbe genießen.
Die berühmteste Attraktion in Podebrady ist die Blumenuhr, deren Tradition bis ins Jahr 1936 zurückreicht. Neben der Uhrzeit zeigt die Blumenuhr auch das aktuelle Datum an, und zwar in Form von blühenden Pflanzen.
Jachymov

- Region: Westböhmen
Im Westen Böhmens, nahe der Grenze zu Deutschland, liegt der Kurort Jachymov (auf Deutsch Sankt Joachimsthal). Das Jachymov Spa bietet eine einzigartige Behandlung des Bewegungsapparats mit radonhaltigem Wasser.
In der Stadt und ihrer Umgebung gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Das Zentrum der Bergbaustadt Jachymov mit seinen historischen Häusern wurde zum Denkmalschutzgebiet erklärt. Erwähnenswert ist die Königliche Münzstätte, in der im 16. Jahrhundert die sogenannten Joachimsthalergulden geprägt wurden. Auch verpassen Sie nicht die Besichtigung des Astoria-Minenstollens.
Teplitz (Teplice)

- Region: Nordwest Böhmen
Die malerische Stadt Teplitz liegt in der Nähe des Erzgebirges im Nordwesten Böhmens. Die Kurtradition im Städtchen Teplitz reicht bis ins zwölfte Jahrhundert zurück und macht es zu einem der ältesten Kurorte in Mitteleuropa.
In Teplitz wird das Mineralwasser aus den örtlichen Quellen zur Behandlung des Muskel-Skelett-Systems verwendet.
Das berühmteste Kurhaus in Teplitz heißt Beethoven. Es liegt direkt an der Heilquelle Pravřídlo (Ursprudel) und gehört zu den einzigartigen Spa-Betrieben, die sich auf die perfekte Konditionierung des Bewegungsapparats spezialisieren.
Außerdem gibt es in und um die Stadt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Unternehmen Sie eine Fahrt mit dem Humboldt-Touristenzug, besuchen Sie den Botanischen Garten oder das Regionalmuseum. In Teplitz wird es Ihnen nicht langweilig werden!
Jesenik

- Region: Nordmähren
Das Priessnitz-Bergheilbad Jesenik liegt in Nordmähren, nahe der Grenze zu Polen. Das Städtchen ist von Bergen umringt und zeichnet sich durch eine ruhige und saubere Umgebung mit hervorragenden bioklimatischen Bedingungen aus.
Die Weltrarität des Kurortes ist der Vincenz Priessnitz Balneopark, ein besonderer „Wassergarten“ mit Bergquellwasser, in dem Sie durch Bäche waten, Priessnitzbänke oder schottische Schorlen ausprobieren können.
Ein Besuch im Balneopark ist ein einzigartiges Erlebnis, das Sie während Ihres Aufenthalts beliebig oft wiederholen können, ohne dass es Ihnen langweilig wird.
Lednice

- Region: Südmähren
Der Kurort Lednice liegt in Südmähren, im Herzen der bemerkenswerten Landschaft des Lednice-Valtice-Gebietes, das seit 1996 zum tschechischen UNESCO-Erbe gehört. Eine einzigartige Heilquelle mit dem jod- und bromhaltigen tertiären Meerwasser wird in Lednice für Spa-Behandlungen genutzt.
Für die aktive Erholung finden Sie in der Region Lednice-Valtice viele Möglichkeiten, aus denen jeder wählen kann. Von Wanderungen oder Radtouren auf Lehrpfaden und Weinpfaden, Segeln auf dem Fluss Dyje, Reiten, Besuchen von historischen Gebäuden und Musikfestivals, traditionellen Märkten bis hin zum Angeln.
Luhacovice

- Region: Zentral-Mähren
Der Kurort Luhacovice liegt mitten in Mähren, in einem malerischen Tal im Landschaftsschutzgebiet der Weißen Karpaten. Die umliegende Natur ist unberührt und öffnet ihre Arme für jeden, der das Kurstädtchen besucht.
Die einmaligen lokalen Heilquellen machen Luhacovice zu einem der besten Heilbäder in ganz Europa. Das Spa ist auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen spezialisiert. Die berühmteste Heilquelle heißt Vincentka, die eine außergewöhnlich positive Wirkung auf die Atemwege bietet.
Auch für die Freizeitgestaltung ist in Luhacovice gesorgt. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die Stadt und ihre grüne Umgebung. Besuchen Sie den gut gepflegten Kurpark oder erkunden Sie die Stadt mit Hilfe einer speziellen Audiokarte, die Ihnen Geschichten und Legenden rund um Luhacovice erzählt.
Trebon

- Region: Südböhmen
Die Therme Trebon liegt in Südböhmen, einer berühmten Teichregion, nahe der Grenze zu Österreich. Das Spa ist auf die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates spezialisiert. Das wichtigste natürliche Heilmittel, das bei Spa-Behandlungen verwendet wird, ist der medizinische Badetorf (Heilmoor).
Was zu tun in der Freizeit? Ich habe einen tollen Tipp für Sie. Im Jahr 2022 wurde in Trebon eine brandneue, einzigartige Wasserwelt von 8300 m2 eröffnet. Der Freibadkomplex ist in mehrere Zonen unterteilt, so dass für jeden etwas dabei ist. Der Komplex umfasst zahlreiche Wasserattraktionen, darunter eine Entspannungszone mit Spa-Charakter.
Wenn Sie Sehenswürdigkeiten in der Stadt besichtigen möchten, sollten Sie sich das Schloss Trebon oder das Schwarzenberg-Grab auf keinem Fall entgehen lassen.
Kurorte in Tschechien (Überblick)
- Karlsbad (Karlovy Vary)
- Marienbad (Marianske Lazne)
- Karlsbad (Karlovy Vary)
- Podebrady
- Jachymov (Sankt Joachimsthal)
- Teplitz (Teplice)
- Jesenik
- Lednice
- Luhacovice
- Trebon
Schreibe einen Kommentar