Am Rande eines Franzensbader Kurparks fällt ein beeindruckendes Gebäude im Stil der Wiener Neorenaissance auf. Das Kaiserbad dient zur Zeit zum Verabreichen von Kuranwendungen.

Das Kaiserbad (Bad II, Císařské lázně), das im Jahr 1880 eröffnet wurde, beherbergt stilvoll gestaltete Innenräume. Vor dem Gebäude des Badehauses befindet sich die Statue des österreichischen Kaisers Franz Josef I.
Der bekannte Architekt und Bürgermeister Gustav Wiedermann investierte viel Zeit, um dieses spektakuläre Bauwerk zu entwerfen. Die Finanzierung übernahm der Petersburger Bankier Singer.
Das Kaiserbad wurde mit modernster balneologischer Technik ausgestattet, sodass fast alle damals bekannten Kuranwendungen angeboten werden konnten. Für den Kurbetrieb wurden im Gebäude eigene Quellen aus der Region der Nataliequelle geschöpft.
Beeindruckend ist die Form des Bauwerks, die an ein offenes Schloss erinnert. Heute verbindet das Kaiserbad historisches Interieur und neuesten Balneotechnik zu einer gelungenen Symbiose.
Das historische Kaiserbad ist mit dem Hotel Pawlik mit einem überdachten Durchgang verbunden.
Schreibe einen Kommentar